Service
FAQ – Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten zu vielen Fragen rund um den Online-Ticketverkauf
Die aktuellen „Zeitfenster/Slots“ sind im Onlineticketsystem ersichtlich.
Ihr Online-Ticket berechtigt Sie, das jeweilige Bad innerhalb des gebuchten Öffnungszeitenfensters zu besuchen. Bitte beachten Sie, dass der letzte Zutritt ins Schwimmbad nur bis 60 Minuten vor Ende des Zeitslots möglich ist, danach schließt die Kasse. Am Ende des Öffnungszeitenblocks müssen alle Gäste das Bad verlassen, damit eine Zwischenreinigung und Desinfektion durchgeführt werden kann.
Sie können ein Schwimmbad in mehreren Zeitfenstern täglich besuchen, müssen hierfür allerdings auch jeweils für jedes Öffnungszeitenfenster eine Buchung vornehmen und erneut den entsprechenden Eintrittstarif bezahlen. Am Ende des Zeitfensters muss auch in diesem Fall, das Schwimmbad zwischen den Zeitfenstern verlassen werden, damit eine Zwischenreinigung und Desinfektion durchgeführt werden kann.
Sie können 3 Tage im Voraus buchen
Aufgrund der erhöhten Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften sind die täglichen Besucherzahlen begrenzt. Pro Zeitfenster dürfen sich im Langwasserbad, Südstadtbad und Nordostbad 60 Badegäste gleichzeitig im Bad befinden. Im Katzwangbad ohne Zeitfenster, dürfen sich 40 Badegäste zeitgleich aufhalten. In den Saunen Langwasserbad und Südstadtbad 30 Saunagäste pro Zeitfenster und in der Sauna im Katzwangbad 20 Saunagäste gleichzeitig.
Nein, dies ist nicht möglich. Wir möchten Warteschlangen an den Kassen vermeiden und auch die Bezahlung mit Bargeld.
Eine Verkaufsstelle für Bürgerinnen und Bürger ist im Südstadtbad, Allersberger Staße. 120, im Langwasserbad, Breslauer Straße 251 und im Nordostbad, Elbinger Straße 85, im Kassenbereich eingerichtet. Der Verkauf im Südstadtbad und Langwasserbad findet Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Im Südstadtbad zusätzlich von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Im Nordostbad findet der Kartenvorverkauf Montag bis Mittwoch und Freitag von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Am Donnerstag ist das Nordostbad geschlossen, ein Kartenvorverkauf findet nicht statt. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang der Schwimmbäder. Wir bitten zu beachten, dass bei den Online-Ticket Vorverkaufsstellen nur Barzahlung möglich ist und ein Kartenverkauf außerhalb der o. g. Verkaufszeiten nicht möglich ist.
Während der Sonderregelung aufgrund der Corona-Pandemie können diese Karten leider nicht für den Eintritt in die Hallen- und Freibäder genutzt werden. 10+1-Karten und 20er-Karten sind zeitlich unbegrenzt gültig.
Ja, dies ist möglich. Halbjahreskartenbesitzer mit einer Geltungsdauer über den 17.03.2020 (Tag der Schließung aller Bäder) hinaus, müssen ein Onlineticket buchen. Am Eingang ist die Halbjahreskarte und ein Lichtbildausweis vorzulegen. Die Halbjahreskarte verlängert sich um den Zeitraum der Gültigkeit der Karte, die in die Schließungszeit der Bäder ab dem 17.03.2020 fallen.
Nein. Der Verkauf von Halbjahreskarten während der Sonderregelung aufgrund der Corona-Pandemie ist nicht möglich.
Wir bieten Tickets für Erwachsene, Ermäßigte, Kinder- und Jugendliche und Familien an.
Die Sondertarife für Freibäder lauten wie folgt:
- Erwachsene
3,40 Euro* - Ermäßigte
2,40 Euro* - Kinder- und Jugendliche (6 bis 18 Jahre)
1,40 Euro* - Familien-/Gruppenticket 1 (1 Erwachsener mit bis zu drei Kindern von 6 - 17 Jahre)
5,50 Euro* - Familien-/Gruppenticket 2 (2 Erwachsene mit bis zu drei Kindern von 6 - 17 Jahre)
8,00 Euro*
Die Sondertarife für Hallenbäder lauten wie folgt:
- Erwachsene
4,60 Euro* - Ermäßigte
3,10 Euro* - Kinder- und Jugendliche (6 bis 18 Jahre)
2,20 Euro* - Familien-/Gruppenticket 1 (1 Erwachsener mit bis zu drei Kindern von 6 - 17 Jahre)
6,50 Euro* - Familien-/Gruppenticket 2 (2 Erwachsene mit bis zu drei Kindern von 6 - 17 Jahre)
10,00 Euro*
Die Tickets gelten für ein gebuchtes Zeitfenster. Für jedes weitere gebuchte Zeitfenster ist der jeweilige Tarif erneut zu entrichten.
*Im Eintrittspreis sind 5 % MwSt enthalten.
Die Eingabe und Übermittlung aller persönlichen Daten, wie auch aller „Bezahldaten“, erfolgt verschlüsselt. Sie erkennen die verschlüsselte Seite anhand der Anzeige eines "verschlossenen Schlösschens" in der Browserleiste. Die Sicherheit bei der Eingabe Ihrer Bankdaten ist somit gewährleistet.
Das Online-Ticket ist beschränkt auf den von Ihnen gewählten Tag und gilt nur für das gebuchte Öffnungszeitenfenster.
Nein, dies ist nicht möglich. Der Kauf kann auch nicht rückgängig gemacht werden. Wird das Ticket nicht eingelöst, verfällt es ersatzlos. Es erfolgt keine Rückerstattung der Eintrittsgebühr,
Nein, dies ist nicht möglich. Tickets können nur an dem gebuchten Datum eingelöst werden. Der Kauf kann auch nicht rückgängig gemacht werden. Wird das Ticket nicht eingelöst, verfällt es ersatzlos. Es erfolgt keine Rückerstattung der Eintrittsgebühr und es wird auch kein Ticket für einen anderen Tag ausgestellt.
Nein, dies ist nicht möglich. Es erfolgt keine Rückerstattung der Eintrittsgebühr,
Wir benötigen Ihren Namen, Rechnungsadresse, Ihre E-Mail-Adresse und optional eine Telefonnummer. Die Namen werden erfasst, falls in einem Bad ein Corona-Fall auftritt, damit die Kontakte nachvollzogen werden können. Die Namen müssen in so einem Fall dem Gesundheitsamt gemeldet werden.
Ihre Daten werden nach vier Wochen gelöscht.
Sobald der Kauf bestätigt wurde, erhalten Sie auch eine Bestätigungsmail mit dem Ticket. Sollte die Mail nicht im Posteingang zu finden sein, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder den Ordner namens "Junk-E-Mail". Dort werden Sie die Bestätigungsmail finden.
Für Nutzer von WEB.DE oder GMX: Überprüfen Sie bitte gegebenenfalls auch den Online-Spam-Ordner, falls sich die Mail nicht in Ihrem E-Mail-Programm finden lässt.
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um NürnbergBad.
Es können folgende Schwimmabzeichen bei uns abgenommen werden:
- Das Seepferdchen
Kosten: 3 Euro für das Schwimmabzeichen inkl. Schwimmausweis
- Das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze
Kosten: 2 Euro für das Schwimmabzeichen
2 Euro für den Schwimmausweis- Das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber
Kosten: 2 Euro für das Schwimmabzeichen
2 Euro für den Schwimmausweis
Nähere Infos unter:
Ja, der Eintrittspreis für das Schwimmbad während des Kurses ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Halbjahreskarten, 10+1 Karten und 20er-Karten können in allen Bädern von NürnbergBad (Katzwangbad, Langwasserbad, Nordostbad und Südstadtbad sowie in den Freibädern West, Stadion und Naturgartenbad) genutzt werden.
Die ermäßigten Gebühren gelten für Schüler und Studenten, Inhaber eines Nürnberg-Passes, schwerbehinderte Menschen und Freiwillige im Sinne des Wehrpflichtgesetzes sowie Freiwillige im Sinne des Bundes- und Jugendfreiwilligendienstegesetzes.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 0911 231–2893 und, soweit vorhanden, auf unserer Internetseite unter „Offene Stellen“.