Volksbad

Bautagebuch

Kinder testen Wasserspielelement

Ein wichtiger Meilenstein für das neue Kinderangebot im Volksbad ist erreicht: Zehn junge Wasserprofis im Alter von 6 bis 12 Jahren haben am Dienstag, den 11. Februar 2025, die neue Wasserspielinstallation in den Räumen der Firma Hüttinger in Schwaig auf Herz und Nieren getestet.

„Wir wollten echte Expertinnen und Experten an das Spielgerät lassen – nämlich Kinder, die Spaß an Wasser und Bewegung haben“, erklärte Bürgermeister Christian Vogel. „Und das hat sich gelohnt! Die kleinen Testerinnen und Tester haben uns wertvolle Rückmeldungen gegeben, die wir nun in die letzten Optimierungen einfließen lassen können. Danke der Firma Hüttinger für diese spannende Spielelandschaft für den Kinderbereich unseres Volksbades.“

Die Spielinstallation, die in der historischen Schwimmhalle I des Volksbads eingebaut wird, soll Kindern eine kreative und interaktive Erfahrung mit dem Element Wasser ermöglichen. Im ersten Stock des Bads entsteht eine Wasserinstallation, in der Kinder pumpen, kurbeln und Dämme bauen können. Auch die seichte, warme Wasserlandschaft für Babys im Erdgeschoss nimmt Gestalt an.

Helmut Blaß, Technischer Werkleiter von NürnbergBad, betonte die Bedeutung des Tests: „Die Kinder haben mit viel Begeisterung ausprobiert, was das Spielgerät kann. Wir haben genau beobachtet, wo vielleicht noch Anpassungen nötig sind, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Wir haben die Kinder zum Abschluss auch befragt und werden tatsächlich an zwei Stellen Änderungen vornehmen.“ Ebenso eingebunden war die Firma Wassertechnik Wertheim, die dann im Volksbad dafür sorgt, dass der neue Wasserspielplatz an das System angeschlossen und mit Wasser versorgt wird.

Das Volksbad, eines der bedeutendsten Sanierungsprojekte der Stadt, nimmt mit solchen Schritten weiter Form an. Schon jetzt ist klar: Die jüngsten Nürnbergerinnen und Nürnberger dürfen sich auf ein einzigartiges Wassererlebnis freuen.

Bürgermeister Vogel verspricht: „Auch wer jetzt nicht zum Zug gekommen ist, darf sich freuen. Wir laden alle Interessierten, die uns geschrieben haben ein, das Spielgerät vor der Eröffnung des Volksbads in seiner ‚natürlichen Umgebung‘ zu testen.“

Die interaktive Spielanlage wurde von der Firma Hüttinger entwickelt, die sich auf die Planung und Herstellung von Erlebnisausstellungen, Science Centern und Experimentierstationen spezialisiert hat. Das in der Region ansässige Unternehmen realisiert weltweit innovative Lern- und Freizeitkonzepte für Museen, Bildungsstätten und Freizeiteinrichtungen.

Bürgermeister Christian Vogel (links) und Geschäftsführer Axel Hüttinger (rechts).